Eingewöhnung

 

Während der Eingewöhnung steht das Wohl des Kindes an erster Stelle. 

Wir möchten das Sie und Ihr Kind sich von Anfang an in der neuen Umgebung wohlfühlen. So bekommt das Kind die Sicherheit die es braucht sich auf mich ( Tanja oder Alisa)  und die anderen Kinder einzulassen. 


Angelehnt an das Berliner Eingewöhnungsmodell beginnen wir mit der Grundphase. In dieser Zeit kommt ein Elternteil mit dem Kind für circa eine Stunde zu uns in die Tagespflegestelle. 

Die Eltern sollten sich passiv verhalten, aber bei Verlangen des Kindes aufmerksam sein.

Wir beginnen nun einen ersten Kontakt zu Ihrem Kind aufzunehmen. Wenn das gelungen ist kann die Bezugsperson an den darauf folgenden Tagen für wenige Minuten den Raum verlassen aber in Reichweite bleiben. 


Nun folgt die Stabilisierungsphase. Während dieser Zeit übernehmen wie die Versorgung (spielen, füttern, wickeln) ihres Kindes. Eltern greifen nur ein wenn das Kind sich nicht von uns beruhigen bzw trösten lässt. Wenn Ihr Kind eine Bindung zu mir (Tanja oder Alisa) aufgebaut hat, können wir erste kurze Trennungen von ca. 30 Minuten vornehmen, jedoch sollten Sie immer per Handy erreichbar sein.

Das wiederholen wir dann mehrere Tage. Danach können Sie mir Ihr Kind bringen und nach ungefähr einer Stunde wieder abholen.

 

Meistens dauert die Eingewöhnung 4 Wochen. Da aber jedes Kind sein eigenes Tempo hat, möchten wir uns nicht auf diese Zeit festlegen.

Die Kinder bekommen für die Eingewöhnung so viel Zeit wie nötig ist.